Um die Hilfe effektiv nutzen zu können, sollten Sie sich kurz mit der Navigation vertraut machen. Das Online-Hilfefenster besteht aus den vier Bereichen Kopfleiste, Navigationsleiste, Übersicht und Textfeld. Die Bereiche enthalten einige Funktionen, die im Folgenden beschrieben werden.
Kopfleiste | |
Navigationsleiste | |
Übersicht | Textfeld |
Die Kopfleiste enthält das Logo und den Applikationsnamen.
Über diese Schaltflächen können Sie die Übersicht aus- und einschalten.
Über diese Schaltfläche können Sie das Inhaltsverzeichnis der Hilfe öffnen.
Einzelne Hilfethemen werden im Inhaltsverzeichnis mit
ausgewählt und aufgeklappt.
Alle Hilfethemen werden mit
geöffnet und mit
geschlossen.
Die einzelnen Hilfetexte innerhalb der Hilfethemen werden durch Anklicken von
im Textfeld angezeigt.
Über diese Schaltfläche können Sie das Glossar der Hilfe öffnen.
Durch Anwählen eines Buchstabens oder durch Scrollen kann das gewünschte Stichwort gefunden werden.
Über diese Schaltfläche können Sie die Suchfunktion in der Hilfe aktivieren.
Nach Eingabe des Suchbegriffs werden im Textfeld die relevanten Suchergebnisse angezeigt.
Über diese Schaltfläche können Sie den im Textfeld angezeigten Hilfetext ausdrucken.
Über diese Schaltflächen können Sie innerhalb der bisher aufgerufenen Seiten navigieren.
Relativ zur aktuellen Seite wird jeweils eine Seite zurück oder vorwärts gesprungen.
Über diese Schaltfläche können Sie die Online-Hilfe verlassen und das Fenster schließen.
Die Übersicht beinhaltet das Inhaltsverzeichnis, das Glossar oder die Suchfunktion, je nachdem, was in der Navigationsleiste ausgewählt wurde.
Im Textfeld wird der ausgewählte Hilfetext angezeigt.
Den angezeigten Text können Sie über die Schaltfläche
ausdrucken.
Zum Drucken der gesammten Hilfe im Handbuchformat müssen Sie im Inhaltsverzeichnis den Eintrag Manual als PDF anzeigen auswählen, die Datei ggf. speichern und dann mit der Druckfunktion eines PDF-Readers drucken.