Ereignisse anzeigen

Am unteren Rand der Bedienoberfläche befindet sich das Ereignisfenster. Darin werden die letzten Ereignisse aller RAID-Controller angezeigt, die durch den ServerView RAID Manager verwaltet werden.

Über den Begrenzungsbalken können Sie dieses Fenster vergrößern oder verkleinern. Durch Verschieben des Spaltenrandes im Tabellenkopf kann die Breite der Spalten verändert werden. Dies ist manchmal bei überlangen Ereignismeldungen nützlich. Durch Doppelklick auf ein Ereignis öffnet sich ein Dialog, womit Sie einerseits einfach durch die Ereignisse navigieren können und andererseits ausführliche Meldungen auf einem Blick erfassen können.

Für jedes Ereignis stehen folgende Informationen zur Verfügung:

Der ServerView RAID Manager protokolliert alle Ereignisse und legt diese im Klartext in einer Ereignissdatei ab. Diese Datei ist im XML-Format und kann einfach ausgelesen und weiterverarbeitet werden.

Weiterhin werden alle Ereignisse als SNMP-Traps gemeldet, die vom ServerView Event Manager oder jedem anderen Management-Tool (z.B. IBM Tivoli, HP OpenView, etc.), das Traps versteht, bearbeitet werden können. Für weitere Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten schauen Sie bitte in der Dokumentation von ServerView nach.

Ausserdem tauchen alle Ereignisse in den Logging-Mechanismen der Betriebssysteme auf. Auf Windows-basierten Systemen findet man die Einträge unter Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Verwaltung > Ereignisanzeige (Anwendung), auf Linux Systemen in /var/log/messages und auf Solaris Systemen in /var/adm/messages.

Beachten Sie, dass die Meldungstexte, IDs und Fehlerklassen der Ereignisse die gleichen sind, die bei den Traps und im Datei-/System-Logging verwendet werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die vier Fehlerklassen der Traps auf drei Fehlerklassen bei den Ereignissen verkürzt wurden (Informational = Information, Minor = Warnung, Major und Critical = Fehler).