Hot-Spares werden zum Schutz redundanter logischer Laufwerke eingesetzt. Fällt eine Festplatte in einem von einem Hot-Spare geschützten redundanten logischen Laufwerk aus, so ersetzt der Hot-Spare automatisch die ausgefallene Festplatte.
Auf einigen Controllern kann ein Hot-Spare zugewiesen werden, um ein einzelnes logisches Laufwerk oder alle logischen Laufwerke auf dem Controller zu schützen. Bei anderen Controllern kann automatisch jede freie Festplatte, das groß genug ist, als Reserve herangezogen werden.
Mit dieser Aktion können Sie ein globalen oder dedizierten Hot-Spare hinzufügen oder löschen.
Zum Anlegen eines globalen oder dedizierten Hot-Spares markieren Sie bitte eine
freie Festplatte ()
links in der Baumstruktur. Starten Sie die Aktion Hot-Spare bearbeiten (über
das Pulldown-Menü der Schaltfläche Aktionen oder über rechten
Mausklick).
In der jetzt angezeigten Dialogbox (siehe Beispiel) wählen Sie bitte eine oder mehrere Sammlungen aus, um ein dedizierten Hot-Spare anzulegen. Wenn Sie keine Sammlung selektieren, wird im Folgenden ein globaler Hot-Spare angelegt.
Das statische Hot-Spare-Feature kann zum automatischen Restaurieren eines Hot-Spare und logischen Laufwerks entsprechend der ursprünglichen Konfiguration eingesetzt werden. Administratoren, die ein Hot-Spare in einem bestimmten Einschub im Gehäuse halten möchten, können so ohne manuellen Rebuild zur bevorzugten Konfiguration zurückkehren. Durch das statische Hot-Spare-Feature reduziert sich bzw. entfällt der Wartungsaufwand über den Austausch einer fehlerhaften Festplatte hinaus.
Hinweis: Der Controller kehrt nur automatisch in die ursprüngliche Konfiguration zurück, wenn die ausgefallene Festplatte durch eine neue im gleichen Steckplatz ersetzt wird. Wird die neue Festplatte nicht in den gleichen Steckplatz gesteckt, kann durch eine manuelle "Fehlende Festplatte ersetzen"-Aktion der Hot-Spare wieder seiner vorherigen Aufgabe zugeführt werden.
Die Affinität zur Festplatteneinheit kann genutzt werden, um für einen Hot-Spare festzulegen, dass er bevorzugt zum Rebuild einer Festplatte benutzt werden soll, die in derselben Festplatteneinheit steckt. Dies schließt nicht aus, dass der Hot-Spare auch in einer zweiten Einheit benutzt werden kann, wenn keine weiteren Hot-Spares vorhanden sind. Z.B. wird bei zwei Festplatteneinheiten mit je einem Hot-Spare und gesetzter Affinität bei einem Festplattenausfall der Hot-Spare benutzt, der in der gleichen Einheit steckt wie die ausgefallene Festplatte.
Hinweis: Die Affinität zur Festplatteneinheit kann nur mit einer externen Festplatteneinheit benutzt werden.
Nach Auslösen der Schaltfläche Anlegen müssen Sie die Aktion noch einmal
in einer weiteren Dialogbox bestätigen. Abhängig von der Selektion in der
vorherigen Dialogbox wird das ursprünglich unbenutzte Laufwerk zum Hot-Spare
und links in der Baumstruktur als globaler ()
oder dedizierter (
)
Hot-Spare gekennzeichnet.
![]() |
Bitte beachten Sie, dass Sie einen Hot-Spare nur für RAID-Level mit Redundanz anlegen können (z.B. RAID-1, RAID-5, nicht RAID-0). |
Zum Löschen eines Hot-Spares markieren Sie bitte links in der Baumstruktur den
entsprechenden Hot-Spare ()
bzw. (
),
den Sie löschen möchten. Starten Sie die Aktion Hot-Spare bearbeiten
In der jetzt angezeigten Dialogbox sehen Sie die Konfiguration mit den aktuell geschützten logischen Laufwerken.
Nach Auslösen der Schaltfläche Löschen müssen Sie die Aktion noch einmal
in einer weiteren Dialogbox bestätigen. Die Zuweisung wird nun freigegeben und
der vormalige Hot-Spare wird links in der Baumstruktur als unbenutzt
()
gekennzeichnet.
Wenn Sie eine der Dialogboxen über Abbrechen verlassen, so wird kein Hot-Spare angelegt bzw. gelöscht.
Bei einigen Controllern werden alternativ zu der oben beschrieben Aktion Hot-Spare bearbeiten die Einzelaktionen Dedizierten Hot-Spare anlegen, Globalen Hot-Spare anlegen, Dedizierten Hot-Spare löschen und Globalen Hot-Spare löschen angeboten.
Das folgende Beispiel beschreibt das Anlegen eines dedizierten Hot-Spare.
Markieren Sie in der Baumstruktur ein unbenutztes Laufwerk
(),
das als Ersatzlaufwerk fungieren soll.
Starten Sie die Aktion Dedizierten Hot-Spare anlegen. Es wird eine Dialogbox wie im folgenden Beispiel geöffnet.
Wählen Sie im Pulldown-Menü das gewünschte logische Laufwerk aus und legen Sie
es über die Schaltfläche Ausführen an. Nach Auslösen der Schaltfläche
müssen Sie das Anlegen noch einmal in einer weiteren Dialogbox bestätigen. In
der Baumstruktur ist das vorher unbenutzte Laufwerk jetzt als dedizierter
Hot-Spare ()
gekennzeichnet.
Mit dieser Aktion können Sie Hot-Spares, die Sie angelegt haben, wieder löschen. Das folgende Beispiel beschreibt das Löschen eines dedizierten Hot-Spares.
Markieren Sie in der Baumstruktur den dedizierten Hot-Spare
(),
den Sie löschen wollen.
Starten Sie die Aktion Dedizierten Hot-Spare löschen (über das
Pulldown-Menü der Schaltfläche Aktionen oder über rechten Mausklick). In
der folgenden Dialogbox müssen Sie die Löschaktion noch einmal bestätigen. Nach
erfolgreichem Löschen ist der vorher dedizierte Hot-Spare in der Baumstruktur
jetzt als unbenutztes Festplatte ()
gekennzeichnet.